Ab Anfang Mai sind neue Anforderungen in Kraft getreten, die die Einreise ausländischer Staatsbürger betreffen. Die Änderungen betreffen unter anderem die Ausfüllung von Dokumenten. Die Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025 erfordern nun von Touristen eine bessere Vorbereitung, insbesondere in Bezug auf Online-Formulare und neue Verfahren am Flughafen. Um Fehler und Verzögerungen zu vermeiden, ist es wichtig, sich im Voraus mit den Details vertraut zu machen.
Was hat sich geändert: elektronische Einreisekarte und digitale Verfahren
Ab dem 1. Mai müssen alle Ausländer die Thailand Digital Arrival Card verwenden – die sogenannte elektronische Einreisekarte für Thailand. Papierformulare sind nicht mehr gültig. Das neue TDAC-System zielt darauf ab, die Datenverarbeitung zu beschleunigen, die Sicherheit zu erhöhen und die Einwanderungskontrolle zu automatisieren.

Die Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025 erfordern, dass Touristen sich spätestens 72 Stunden vor ihrer Ankunft über die spezielle TDAC-Website registrieren. Dieses Verfahren hat die klassische weiße Einwanderungskarte ersetzt, die zuvor manuell im Flugzeug oder im Passkontrollbereich ausgefüllt wurde.
Wie funktioniert die elektronische Einreisekarte für Thailand?
TDAC ist eine zentralisierte digitale Datenbank, in die jeder Reisende seine Informationen eingeben muss. Das System ist bereits in internationalen Drehkreuzen wie den Flughäfen Bangkok, Phuket, Chiang Mai und Samui implementiert. In Zukunft wird es auch an den Landgrenzübergängen eingeführt. Das Ausfüllen des Formulars umfasst:
- Vor- und Nachname (wie im Reisepass);
- Flugnummer;
- Aufenthaltsdauer;
- Adresse des Aufenthaltsorts auf thailändischem Boden;
- Kontaktinformationen;
- Reisezweck.
Alle Felder müssen ausgefüllt werden. Die Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025 betonen: Wenn das Formular nicht rechtzeitig eingereicht wird, kann der Tourist nur nach einer manuellen Überprüfung im Einwanderungszentrum zugelassen werden.
Wie füllt man die Thailand Digital Arrival Card aus: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier ist der Ablauf, der für das korrekte Durchlaufen des neuen Verfahrens erforderlich ist:
- Gehen Sie zur offiziellen TDAC-Website (verfügbar in Englisch und Thai);
- Wählen Sie die Reisekategorie: Tourist, Transit, Geschäft;
- Laden Sie eine Kopie Ihres Reisepasses und ein Foto hoch;
- Geben Sie alle persönlichen Daten ein, einschließlich Geburtsdatum und Herkunftsland;
- Geben Sie Ihre Wohnadresse und Hotel an;
- Erhalten Sie einen QR-Code zur Vorlage am Flughafen.
Das System ist weitgehend automatisiert. Die Antworten auf die Fragebögen werden sofort verarbeitet, können aber bei Fehlern einer manuellen Überprüfung bedürfen. Daher sollten Ausländer die Einreise nach Thailand im Jahr 2025 unter Berücksichtigung der Verfahren planen.
Einreise nach Thailand ab dem 1. Mai 2025: Wer ist von den Änderungen betroffen?
Die Digitalisierung der Grenzformulare gilt für alle Reisendenkategorien: Touristen, Transitpassagiere, Geschäftsreisende, Visuminhaber und Personen im visumfreien Regime. Es ist besonders wichtig zu beachten, dass eine Einreise ohne ausgefüllte TDAC selbst bei einem Transfer innerhalb von 24 Stunden nicht möglich ist.
Bürger Russlands und der GUS-Staaten unterliegen ebenfalls den neuen Bestimmungen. Die Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025 verlangen von Russen, mindestens alle erforderlichen Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und online einzureichen, auch wenn die Reise im Rahmen des visumfreien Regimes von bis zu 30 Tagen erfolgt.
TDAC: Was Sie vor Ihrer Reise wissen sollten?
Das TDAC-System kann für diejenigen, die kein Englisch sprechen, kompliziert erscheinen. Die Abschaffung von Papierformularen hat jedoch viele Prozesse am Flughafen vereinfacht. Touristen passieren den elektronischen Korridor, scannen den QR-Code und begeben sich zum Beamten, um den Stempel zu erhalten.
Bei Fehlern, Dateninkonsistenzen oder Verzögerungen bei der Bestätigung können Sie sich direkt am Flughafen an das Einwanderungszentrum wenden. In diesem Fall können jedoch Zeitverluste auftreten. Daher ist es erforderlich, alle erforderlichen Informationen rechtzeitig online auszufüllen – eine obligatorische Anforderung der neuen Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025.
Wer ist von der Einreichung der TDAC befreit?
Die Neuerungen im Grenzübertritt betreffen nur eine begrenzte Anzahl von Kategorien. Vor allem Diplomaten und Konsularbeamte sind von den neuen Bestimmungen ausgenommen, da sie weiterhin gemäß früheren internationalen Abkommen einreisen.
Die Änderungen betreffen auch nicht die Besatzungsmitglieder von Fluggesellschaften, sofern sie die Transitzone des Flughafens nicht verlassen und keine vollständige Einreiseabwicklung durchlaufen. Neben ihnen bleiben die Vorteile für thailändische Staatsbürger erhalten – für sie gelten die neuen Bestimmungen per Definition nicht. Eine weitere ausgenommene Gruppe sind Kinder unter 12 Jahren, die in Begleitung ihrer Eltern reisen.
Für alle anderen Personen, einschließlich Inhaber von Aufenthaltsgenehmigungen, Inhaber von Non-Immigrant-Visa, Studenten, die zum Studium eingeladen wurden, sowie ausländische Fachkräfte, die im Rahmen von Arbeitsverträgen ins Land geschickt werden, wird die Einhaltung der neuen Regeln obligatorisch. Unabhängig vom Zweck des Besuchs und der Aufenthaltsdauer fallen diese Kategorien nun vollständig unter das aktualisierte Einwanderungsregime.
Über welche Fehler beschweren sich Touristen am häufigsten?
Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, die häufigsten Fehler im Voraus zu berücksichtigen, die zu einer Ablehnung der Registrierung oder zu Verzögerungen bei der Passkontrolle führen können. Ein typisches Problem besteht darin, eine ungültige oder nicht existierende Wohnadresse im Formular anzugeben. Oft besteht eine Diskrepanz zwischen dem im Dokument angegebenen Ankunftsdatum und dem tatsächlichen Flug.
Besonderes Augenmerk sollte auf die korrekte Angabe der Passdaten gelegt werden: Selbst ein geringfügiger Tippfehler in der Nummer oder im Namen kann zu ernsthaften Problemen führen. Außerdem darf man nicht vergessen, eine Kopie des Rückflugtickets beizufügen, das die Absicht bestätigt, das Land innerhalb der festgelegten Frist zu verlassen.
Solche Situationen zu vermeiden ist recht einfach: Es ist wichtig, die Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025 sorgfältig zu studieren, jeden Schritt genau zu befolgen und alle eingegebenen Daten mehrmals zu überprüfen, bevor das Formular abgeschickt wird. Ein solcher Ansatz reduziert das Risiko von Verzögerungen und unangenehmen Überraschungen bei der Grenzüberquerung erheblich.
Hauptänderungen in den Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025
Um nicht den Überblick über die Neuerungen zu verlieren, fassen wir alles in einer Liste zusammen:

- Abschaffung des papierbasierten Einwanderungskartens TM.6;
- Verpflichtende elektronische Einreisekarte (TDAC);
- Online-Ausfüllen des Formulars spätestens 72 Stunden vor der Ankunft;
- Vorlage des QR-Codes am Flughafen erforderlich;
- Automatisierung der Passkontrolle durch Datenabgleich;
- Verschärfte Überprüfung von Wohnadressen und Reisezwecken;
- Verantwortung für die Richtigkeit aller bereitgestellten Informationen.
Die Bestimmungen gelten für alle Touristen, einschließlich Russen und GUS-Bürgern.
Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025: Fazit
Die aktuellen Einreisebestimmungen für Thailand im Jahr 2025 erfordern Aufmerksamkeit und rechtzeitiges Handeln. Touristen erhalten im Gegenzug ein beschleunigtes Grenzübertrittssystem, minimale Wartezeiten und digitale Transparenz. Wenn Sie das Online-Formular rechtzeitig ausfüllen und die erforderlichen Daten sammeln, verläuft die Reise reibungslos und stressfrei.